Erdbeben in Syrien
Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Über uns
    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
    • Jubiläum 2021
  • Projekte
    • Libanon
    • Armenien
    • Irak
    • Syrien
    • Deutschland
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Termine
    • Medien & Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Links
  • Mitmachen
    • Kurzzeiteinsatz
    • Spende
    • Patenschaft
  • Menü Menü

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie gesammelte Beiträge aus unserer Arbeit. Selbstverständlich finden Sie Nachrichten aus den einzelnen Ländern auch unseren Projekten zugeordnet auf den entsprechenden Seiten.

Aktuelles, Syrien

Syrien: Ein weiteres Erdbeben in Aleppo

In der Türkei und Syrien gab es gestern starke Nachbeben. Aus den Medien war zu entnehmen, dass einsturzgefährdete Häuser nun ganz in sich zusammengefallen sind. Das Beben erreichte eine Stärke von 6.4. Wie viele andere Medien berichteten die Tagesschau und auch die TAZ darüber.

Für unsere Partner der armenisch-evangelischen Kirche aus Aleppo sind es angespannte Zeiten. Pfarrer Harout Selimian der Präsident der armenische-evangelischen Kirche schrieb uns in einer E-Mail folgendes: „Gegen 20:00 Uhr wurde die Erde im Großraum Aleppo wieder erschüttert. Die Menschen waren ergriffen von Angst und rannten auf die Straßen. Viele haben in Kirchen, Schulen oder anderen Institutionen Unterschlupf gefunden. Es ist auch wieder eine große Gruppe von Menschen zu uns die Gemeinderäumlichkeiten der Bethel Kirche gekommen. Die Angst der Menschen, dass ihre Wohnungen und Häuser durch weitere Beben einstürzen könnten ist groß. “  

Die Verantwortlichen der Bethel Kirche haben ein Erdbeben-Komitee gegründet. Es heißt „Hoffnung des Lebens“. Die Aufgabe dieses Komitees wird es sein in den nächsten Stunden, Tagen und Wochen den Menschen zur Seite zu stehen. Hier sehen Sie ein paar der Hilfeleistungen:

  • Verteilung von täglich drei Mahlzeiten an hunderte Menschen, die auf dem Kirchengelände der Bethel Gemeinde Unterschlupf gefunden haben.
  • Die Verteilung von Decken, Kissen und Matratzen.
  • Die Verteilung von Essenspakte an Familien und Überlebende des Erdbebens.
  • Besondere Versorgung der alten Menschen.
  • Psychologische sowie und medizinische Unterstützung für Familien mit Medikamenten aus der, an die Bethel Gemeinde angeschlossene, Polyklinik.

Pfarrer Harout Selimian und sein Team werden sich in den nächsten Tagen, um die Bausubstanz betroffener Gebäude in Aleppo kümmern. Bei den Teambesprechungen sind immer auch Ingenieure dabei. Es werden jetzt Schritte in die Wege geleitet für Sicherungs- und Renovierungsarbeiten an Wohnhäuser, Kirchen und Schulen in Aleppo und Kessab.

Wenn Sie die Arbeit der armenisch-evangelischen Kirchenunion in Aleppo unterstützen möchten, dann können Sie das durch uns tun.

Christlicher Hilfsbund
DE50 5206 0410 0004 1211 20
Spendenzweck: Nothilfe Syrien

Auf den Bildern in der Galerie sind Menschen zu sehen, die nach dem letzten Erdbeben Schutz in den Räumlichkeiten der Bethel Gemeinde in Aleppo gefunden haben.


22. Februar 2023
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2023/02/Erdbeben-Nothilfe.jpg 808 1375 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2023-02-22 13:32:162023-02-22 13:32:16Syrien: Ein weiteres Erdbeben in Aleppo
Aktuelles, Libanon

Inflation im Libanon: Das libanesische Pfund erreicht ein Rekordtief

In dieser Woche erreichte die libanesische Währung ein Rekordtief. 1 Doller sind mittlerweile umgerechnet nur noch 70.000 L.L (Libanesische Pfund) wert. In einer Meldung bei ZEIT-Online war zu lesen: „Dieselbe Summe war zu Beginn der Krise im Jahr 2019 noch rund 46 US-Dollar wert gewesen. Nach UN-Angaben befinden sich etwa drei Viertel der Bevölkerung inzwischen unter der Armutsgrenze … “

Nanor Kelekijan-Akbasahrian die Leiterin des armenisch-evangelischen Internats aus Anjar, einem Dorf im Libanon, schrieb uns gestern folgendes: „Aus den Nachrichten haben wir erfahren, dass die Tankstellen und Bäckereien wahrscheinlich anfangen werden zu streiken. Heute morgen erhielt ich einen Anruf einer nahegelegenen Bäckerei, dass wir schnell Brot einkaufen gehen sollen … da sie vermutlich für eine Woche kein Brot verkaufen können  … 20 Liter Diesel und Benzin sind mittlerweile so teuer wie ungefähr die Hälfte eines durchschnittlichen Monatsgehaltes eines Internatsmitarbeiters.“

Der Libanon kann sich im Grunde nur noch mit Geldern aus dem Ausland über Wasser halten. Trotz aller Krise im Libanon hoffen und beten wir weiter, dass sich wirtschaftliche und politische Lösungen finden und Menschen in Würde wieder ihr Leben in diesem schönen Land gestalten können.

Auf dem Bild unten sehen Sie einen „Screenshot“ eines mobilen Telefon von Partnern aus dem Libanon.


15. Februar 2023
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2023/02/Geldwechsler.jpg 448 801 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2023-02-15 16:29:492023-02-15 16:39:13Inflation im Libanon: Das libanesische Pfund erreicht ein Rekordtief
Aktuelles, Syrien

Syrien_ Arm-Ev. Gemeinschaft: Weitere Schritte für Soforthilfe und langfriste Hilfe der Erdbebenopfer

Der Präsident der armenisch-evangelischen Kirchenunion in Syrien Pfarrer Harout Seliminan ist unser direkter Ansprechpartner in Aleppo. Er schrieb uns zur aktuellen Situation folgendes:

„Das Erdbeben mit einer Stärke von 7, 8 dauerte 90 Sekunden lang. Es gab immer wieder unzählige Nachfolgebeben. Tausende sind gestorben oder schwer verletzt. Allein in Aleppo sind mehr als 160 Gebäude durch das Beben betroffen. Aus unserer Kirchgemeinde haben wir zwei Tote zu beklagen. Eine Mutter und ihr Sohn waren unter den Erdbeben Opfern. Das Schlimme ist, dass das Erdbeben die Teile von Syrien traf, die noch unter den Kriegsfolgen, wie eine kaum vorhandenen Infrastruktur sowie einem Wirtschaftsembargo leiden.“

Aus der Presse war zu vernehmen, dass es in Syrien mittlerweile mehr als 3.500 Tote durch das Erdbeben gibt.

Um den Menschen Soforthilfe zu leisten, aber auch um strategisch zu helfen hat Pfarrer Harout Selimian uns folgende Schritte mitgeteilt, die jetzt nacheinander eingesetzt werden sollen:

A- Unmittelbare Krisen Intervention 

Auf dem Kirchengelände haben viele Gemeindemitglieder direkt nach dem Erbeben Schutz gefunden. Es sind auch Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu uns gekommen, die nicht zu unserer Gemeinde gehören und auch keine Christen sind. Natürlich wird allen geholfen. Es ist unsere Verantwortung sie zu schützen und ihnen eine Grundversorgung, wie Nahrungsmittel, Getränke, Strom sowie geheizte Räume, Hygiene Artikel und Kleidung zur Verfügung zu stellen.

B- Die Reparatur von Institutionen wie Kirchgemeinden, Schulen, Medizinischen Zentren

Nicht nur Wohnhäuser, sondern auch Institutionen wie Kirchen, Schulen, Medizinische Einrichtungen in Aleppo und Kessab sowie das Zentrum der Armenisch-Evangelischen Kirchenunion (Aleppo) wurden durch das Erdbeben erschüttert. Um den Schaden zu beheben, der an den Strukturen der Gebäude entstanden ist, müssen folgenden Dinge in nächster Zeit geschehen:

  • Eine Evaluation der Schäden und die Sicherung der beschädigten Strukturen.
  • Die Erstellung eines Budget, um dringende Reparaturen und Sicherung an Gebäuden zu garantieren.

C- Reparatur von Privathäusern und Einkaufsläden

In folgenden Schritten werden die Reparaturen an den Gebäuden, die unmittelbar betroffen sind vorgenommen:

  • Die Menschen sollen auf uns zukommen und uns darüber informieren wie stark ihre Wohnhäuser und Geschäfte zerstört sind. Dazu sollten sie Bilder über das Ausmaß der Schäden bringen.
  • Durch die vorgebrachten Schadensmeldungen wollen wir dann auch sehen, wo die Prioritäten in der Schadensbehebung liegen.
  • Es wird eine Evaluation und Einschätzung der Schäden und Sicherheitsrisken von Wohnhäusern und Geschäfte durch eine Geometrie-Gruppe (Statiker) geben.
  • Daraufhin wird es eine Einschätzung geben, welches Material für weitere Reparaturen von Wohnhäusern und Geschäften benötigt wird. Die Einschätzung basiert auch auf der Analyse der Geometrie-Gruppe (Statiker).

D – Einmaliger finanzielle Unterstützung für Familien

Voraussichtlich werden viele Menschen aus unserer Gemeinschaft, wenn nicht fast alle in den kommenden Woche keine Einkünfte durch ihre Arbeit erzielen. Deshalb möchten wir Familien eine einmalige finanzielle Zuwendung geben, um ihre Bedürfnisse zu lindern.

Durch die oben erwähnten Initiativen hoffen wir, dass wir der maximalen Anzahl der betroffenen Familien helfen können, um ihnen ein stückweit die Angst vor der Zukunft nehmen zu können.

Zu einem späteren Zeitpunkt wird es nötig sein Trauma Therapie und andere Formen des geistlichen Beistandes sowie soziale und psychologische Angebote und Initiativen zu geben.


Spenden für diesen Zweck sind möglich über das Konto:

Christlicher Hilfsbund
DE50 5206 0410 0004 1211 20
Spendenzweck: Nothilfe Syrien

13. Februar 2023
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2023/02/329795142_6186767234716888_3349360754205432985_n-1.jpg 1153 2048 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2023-02-13 13:40:422023-02-13 14:13:33Syrien_ Arm-Ev. Gemeinschaft: Weitere Schritte für Soforthilfe und langfriste Hilfe der Erdbebenopfer
Seite 2 von 60‹1234›»

Abonnieren Sie kostenlos unsere Zeitschrift „Hilfsbund Impulse“ mit interessanten Artikeln aus der Arbeit des Hilfsbundes im Nahen Osten und geben Sie die Zeitschrift auch an Ihre christlichen Freunde und Bekannten weiter.

Jetzt bestellen

Wir bieten Kurzzeiteinsätze für dich!
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen