Erdbeben in Syrien
Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Über uns
    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
    • Jubiläum 2021
  • Projekte
    • Libanon
    • Armenien
    • Irak
    • Syrien
    • Deutschland
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Termine
    • Medien & Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Links
  • Mitmachen
    • Kurzzeiteinsatz
    • Spende
    • Patenschaft
  • Menü Menü

Unsere Arbeit in Syrien

Ende 2016 hat sich die Lage in Aleppo beruhigt. Es gibt dort keine heftigen Kämpfe mehr. Die Menschen blicken nach vorne. Der Wiederaufbau Aleppos wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Arbeitsplätze und Schulplätze werden dringend benötigt. Die Kirchengemeinden in Aleppo versuchen ihr Bestes, um den Menschen eine Hilfestellung zu geben.

Die Kinder und jungen Erwachsenen Syriens liegen uns besonders am Herzen. Hier ist unser Fokus. Die nächste Generation, die ihr Land wiederaufbauen soll. Wir unterstützen die armenisch-evangelische Kirche in ihrem Anliegen für die Jugend in Syrien da zu sein. Pfarrer Harout Selimian, Präsident der armenisch-evangelischen Kirche drückt es wie folgt aus:

„Wir wollen die Jugend ermutigen, in unsrem geliebten Syrien zu bleiben. Das Land, welches unsere Vorfahren während des armenischen Genozides 1915 mit offenen Armen empfangen hat. Momentan steht unser Glaube auf dem Prüfstand. Doch Fakt ist: Syrien ist unser Heimatland. Hier haben wir unsere Wurzeln. Was die Jugend definitiv braucht, ist finanzielle Unterstützung, Ermutigung und in den meisten Fällen Trost. Das Gebot der Stunde lautet: Unserer Jugend den Rücken zu stärken!“

Projekt: Kinder und Jugendlich in Aleppo und Kessab unterstützen

In Syrien ist die armenisch-evangelischen Kirche unser Partner. Der Krieg ist nun schon einige Jahre vorbei. Doch die Nachkriegszeit gestaltet sich schwierig. Wirtschaftssanktionen machen es den Menschen im Alltag schwer.

Nach wie vor ist Bildungsarbeit ein dringendes Anliegen. Aktuell unterstützen wir Gemeinden und Schulen in Aleppo und in Kessab. Dort werden für die Schüler auch Kinderfreizeiten und Nachhilfeunterricht organisiert. Im Sommer findet für ein paar Wochen Sommerferien-Bibelschule für Kinder statt. Neben biblischem Unterricht lerne die Kinder armenische Geschichte; es gibt Sprachunterricht (Englisch, Französisch und Arabisch) und natürlich viel Spiel und Freizeit. Kriegsbedingt konnten viele Kinder die letzten Jahre nicht zur Schule gehen. Es gibt einiges nachzuholen.

Wie unterstützen wir die Arbeit der Gemeinden in Aleppo und Kessab?

In Aleppo und in Kessab unterstützen wir die Arbeit der Sommerferien-Bibelschule und den Nachhilfeunterricht durch einen finanziellen Beitrag.

Teilnehmende Kinder der Sommerbibelschule in Syrien.

„Als armenischer Christ hoffe ich natürlich einen Beitrag zum Friedensprozess leisten zu können. Die Christen, die während des Krieges in Syrien geblieben sind, werden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Sie haben zusammen mit den Muslimen in Aleppo ausgeharrt. Ich sehe meine Aufgabe darin, die Christen im kommenden innersyrischen Versöhnungsprozess zu ermutigen, an der Versöhnung zwischen den Konfessionen teilzunehmen. Es ist wichtig, mit der Kriegsvergangenheit versöhnt zu sein, um eine Zukunft zu haben.“

Harout SelimianPastor der Bethel Gemeinde in Aleppo und Präsident der Armenisch-Evangelischen Kirche in Syrien.

Wer sind unsere Partner in Syrien?

Mit folgenden einheimischen Organisationen stehen wir in Verbindung:

  • „UNION der Armenisch-Evangelischen Kirchen im Nahen Osten“: Unterstützung der Gemeinden und deren Sozialen Arbeit in Aleppo und Kessab. Für weitere Informationen zur Kirchenunion der armenisch-evangelischen Kirche bitte HIER KLICKEN

Aktuelles aus unseren Projekten in Syrien

Aktuelles, Syrien

Syrien: Verteilung von Decken und Kleidung in der Bethel Kirche in Aleppo

Nach dem Erdbeben in Aleppo geht die diakonische Hilfe der Bethel Kirche für Mitglieder der Gemeinde und Nachbarn aus dem Gemeindeumfeld weiter. Am 11.März wurden auf dem Campus des Aleppo College, nahe der Kirche, Kleidung und Decken an bedürftige Menschen verteilt. Pfarrer Harout Selimian und seinem Team „Hope for Life“ ist es wichtig nahe an den Familien aus der Umgebung dran zu sein. „Mit vereinten Kräften ist es möglich die gegenwärtige schwierige Situation zu meistern“, so Pfarrer Harout Selimian, der auch der Präsident der armenisch-evangelischen Kirche in Syrien ist.

Am letzten Freitag besucht Pfarrer Harout Selimian das erste Mal nach dem Erdbeben die armenisch-evangelische Gemeinde in Kessab im Westen Syriens. Dort verbrachte er einen Tag mit Pastor Agishian und traf sich mit Gemeindemitglieder.

Syriens politische Rolle verändert sich gegenwärtig. Präsident Baschar al Assad ist wieder gefragt und kann an alte Kontakte anknüpfen. Wer mehr dazu lesen möchte, dem sei der Artikel bei Qantara.de über das Ende von Assads Isolation empfohlen. Dazu gerne HIER klicken.

In der Galerie sehen Sie Bilder der Verteilaktion aus Aleppo und Bilder des Besuches in Kessab.


15. März 2023
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2023/03/335408158_600377315329572_5386938306220521645_n.jpg 1401 2031 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2023-03-15 15:48:562023-03-15 15:56:17Syrien: Verteilung von Decken und Kleidung in der Bethel Kirche in Aleppo
Aktuelles, Syrien

Syrien: Nach dem Erbeben stehen zunehmen syrische Menschen in der Türkei unter Druck

In der ZDF Talk Show „Markus Lanz“ sprach der Soziologe und Migrationsforscher Gerald Knaus darüber wie wichtig es jetzt ist, dass die Bundesregierung der Türkei nach dem Erdbeben unterstützend zur Seite steht. Viele Menschen könnten sich nach dem Erdbeben in der Türkei auf den Weg nach Europa machen, so Knaus in der Talk Show. Die ganze Debatte können Sie in der ZDF Mediathek sehen. Zudem wächst der Druck innerhalb der Türkei auf syrische Flüchtlinge, die während es Krieges in das Nachbarland Türkei geflohen sind. Teilweise werden Sie diskriminiert und ihnen werden Hilfeleistungen entzogen. In den Tagesthemen wurde darüber berichtet. Um zum Beitrag zu gelangen, einfach HIER klicken.

In Aleppo kümmern sich nach wie vor unsere Partner der armenisch-evangelischen Kirchenunion und insbesondere die Bethel Gemeinde um Opfer des Erdbebens. Pfarrer Harout Selimian und sein Team sind für die Menschen da und versorgen sie mit dem Nötigsten. Kürzlich veröffentlichte IDEA Das christliche Spektrum ein Portrait über Pfarrer Harout Selimian. Diesen Beitrag können Sie auf unserer Webseite HIER einsehen.

Wenn Sie in Syrien helfen möchten, dann können Sie das gerne über uns tun. Unter folgender Bankverbindung. Vielen Dank.

Christlicher Hilfsbund
DE50 5206 0410 0004 1211 20
Spendenzweck: Nothilfe Syrien

2. März 2023
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2023/03/333043234_190773353562542_5720315409100754479_n.jpg 900 2000 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2023-03-02 18:50:452023-03-02 18:50:45Syrien: Nach dem Erbeben stehen zunehmen syrische Menschen in der Türkei unter Druck
Aktuelles, Syrien

Syrien: Ein weiteres Erdbeben in Aleppo

In der Türkei und Syrien gab es gestern starke Nachbeben. Aus den Medien war zu entnehmen, dass einsturzgefährdete Häuser nun ganz in sich zusammengefallen sind. Das Beben erreichte eine Stärke von 6.4. Wie viele andere Medien berichteten die Tagesschau und auch die TAZ darüber.

Für unsere Partner der armenisch-evangelischen Kirche aus Aleppo sind es angespannte Zeiten. Pfarrer Harout Selimian der Präsident der armenische-evangelischen Kirche schrieb uns in einer E-Mail folgendes: „Gegen 20:00 Uhr wurde die Erde im Großraum Aleppo wieder erschüttert. Die Menschen waren ergriffen von Angst und rannten auf die Straßen. Viele haben in Kirchen, Schulen oder anderen Institutionen Unterschlupf gefunden. Es ist auch wieder eine große Gruppe von Menschen zu uns die Gemeinderäumlichkeiten der Bethel Kirche gekommen. Die Angst der Menschen, dass ihre Wohnungen und Häuser durch weitere Beben einstürzen könnten ist groß. “  

Die Verantwortlichen der Bethel Kirche haben ein Erdbeben-Komitee gegründet. Es heißt „Hoffnung des Lebens“. Die Aufgabe dieses Komitees wird es sein in den nächsten Stunden, Tagen und Wochen den Menschen zur Seite zu stehen. Hier sehen Sie ein paar der Hilfeleistungen:

  • Verteilung von täglich drei Mahlzeiten an hunderte Menschen, die auf dem Kirchengelände der Bethel Gemeinde Unterschlupf gefunden haben.
  • Die Verteilung von Decken, Kissen und Matratzen.
  • Die Verteilung von Essenspakte an Familien und Überlebende des Erdbebens.
  • Besondere Versorgung der alten Menschen.
  • Psychologische sowie und medizinische Unterstützung für Familien mit Medikamenten aus der, an die Bethel Gemeinde angeschlossene, Polyklinik.

Pfarrer Harout Selimian und sein Team werden sich in den nächsten Tagen, um die Bausubstanz betroffener Gebäude in Aleppo kümmern. Bei den Teambesprechungen sind immer auch Ingenieure dabei. Es werden jetzt Schritte in die Wege geleitet für Sicherungs- und Renovierungsarbeiten an Wohnhäuser, Kirchen und Schulen in Aleppo und Kessab.

Wenn Sie die Arbeit der armenisch-evangelischen Kirchenunion in Aleppo unterstützen möchten, dann können Sie das durch uns tun.

Christlicher Hilfsbund
DE50 5206 0410 0004 1211 20
Spendenzweck: Nothilfe Syrien

Auf den Bildern in der Galerie sind Menschen zu sehen, die nach dem letzten Erdbeben Schutz in den Räumlichkeiten der Bethel Gemeinde in Aleppo gefunden haben.


22. Februar 2023
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2023/02/Erdbeben-Nothilfe.jpg 808 1375 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2023-02-22 13:32:162023-02-22 13:32:16Syrien: Ein weiteres Erdbeben in Aleppo
Seite 1 von 10123›»
Weitere Nachrichten aus unserer Arbeit
Wir bieten Kurzzeiteinsätze für dich!
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen