Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Über uns
    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
    • Jubiläum 2021
  • Projekte
    • Libanon
    • Armenien
    • Irak
    • Syrien
    • Deutschland
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Termine
    • Medien & Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Links
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Unsere Arbeit in Syrien

Ende 2016 hat sich die Lage in Aleppo beruhigt. Es gibt dort keine heftigen Kämpfe mehr. Die Menschen blicken nach vorne. Der Wiederaufbau Aleppos wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Arbeitsplätze und Schulplätze werden dringend benötigt. Die Kirchengemeinden in Aleppo versuchen ihr Bestes, um den Menschen eine Hilfestellung zu geben.

Die Kinder und jungen Erwachsenen Syriens liegen uns besonders am Herzen. Hier ist unser Fokus. Die nächste Generation, die ihr Land wiederaufbauen soll. Wir unterstützen die armenisch-evangelische Kirche in ihrem Anliegen für die Jugend in Syrien da zu sein. Pfarrer Harout Selimian, Präsident der armenisch-evangelischen Kirche drückt es wie folgt aus:

„Wir wollen die Jugend ermutigen, in unsrem geliebten Syrien zu bleiben. Das Land, welches unsere Vorfahren während des armenischen Genozides 1915 mit offenen Armen empfangen hat. Momentan steht unser Glaube auf dem Prüfstand. Doch Fakt ist: Syrien ist unser Heimatland. Hier haben wir unsere Wurzeln. Was die Jugend definitiv braucht, ist finanzielle Unterstützung, Ermutigung und in den meisten Fällen Trost. Das Gebot der Stunde lautet: Unserer Jugend den Rücken zu stärken!“

Projekt: Kinder und Jugendlich in Aleppo und Kessab unterstützen

In Syrien ist die armenisch-evangelischen Kirche unser Partner. Der Krieg ist nun schon einige Jahre vorbei. Doch die Nachkriegszeit gestaltet sich schwierig. Wirtschaftssanktionen machen es den Menschen im Alltag schwer.

Nach wie vor ist Bildungsarbeit ein dringendes Anliegen. Aktuell unterstützen wir Gemeinden und Schulen in Aleppo und in Kessab. Dort werden für die Schüler auch Kinderfreizeiten und Nachhilfeunterricht organisiert. Im Sommer findet für ein paar Wochen Sommerferien-Bibelschule für Kinder statt. Neben biblischem Unterricht lerne die Kinder armenische Geschichte; es gibt Sprachunterricht (Englisch, Französisch und Arabisch) und natürlich viel Spiel und Freizeit. Kriegsbedingt konnten viele Kinder die letzten Jahre nicht zur Schule gehen. Es gibt einiges nachzuholen.

Wie unterstützen wir die Arbeit der Gemeinden in Aleppo und Kessab?

In Aleppo und in Kessab unterstützen wir die Arbeit der Sommerferien-Bibelschule und den Nachhilfeunterricht durch einen finanziellen Beitrag.

Teilnehmende Kinder der Sommerbibelschule in Syrien.

„Als armenischer Christ hoffe ich natürlich einen Beitrag zum Friedensprozess leisten zu können. Die Christen, die während des Krieges in Syrien geblieben sind, werden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Sie haben zusammen mit den Muslimen in Aleppo ausgeharrt. Ich sehe meine Aufgabe darin, die Christen im kommenden innersyrischen Versöhnungsprozess zu ermutigen, an der Versöhnung zwischen den Konfessionen teilzunehmen. Es ist wichtig, mit der Kriegsvergangenheit versöhnt zu sein, um eine Zukunft zu haben.“

Harout SelimianPastor der Bethel Gemeinde in Aleppo und Präsident der Armenisch-Evangelischen Kirche in Syrien.

Wer sind unsere Partner in Syrien?

Mit folgenden einheimischen Organisationen stehen wir in Verbindung:

  • „UNION der Armenisch-Evangelischen Kirchen im Nahen Osten“: Unterstützung der Gemeinden und deren Sozialen Arbeit in Aleppo und Kessab. Für weitere Informationen zur Kirchenunion der armenisch-evangelischen Kirche bitte HIER KLICKEN

Aktuelles aus unseren Projekten in Syrien

Aktuelles, Libanon, Syrien

Leiterschulung für Jugendmitarbeiter in Aleppo und Kessab

Anfang März sind drei Pastoren der armenisch-evangelischen Kirchenunion nach Syrien gefahren – Raffi Messerlian, Datev Basmadjian und Jirayr Ghazarian. Sie stehen in Leitungsverantwortung des libanesischen Gruppen von „Entschieden für Christus“.  In Deutschland auch bekannt als EC. In Syrien trafen sie auf die Pastoren der armenisch-evangelischen Kirchengemeinden in Aleppo und in Kessab. Dabei waren auch die beiden jungen Pastoren Shant Agishian (Kessab) und Asadour Manjrian (Aleppo), die erst vor kurzem ihren Dienst in Syrien antraten. Wir hatten die beide schon einmal für unser „Impulse“-Magazin interviewt.

„Das Ziel der Reise war es die Jugendgruppen in Aleppo und in Kessab zu treffen. Gemeinsam Zeit zu verbringen und die jungen Leute zu ermutigen. Gleichzeitig wollten wir auch junge Erwachsene aus der Kinder- und Teenagerarbeit in ihren Aufgaben als Leiter fördern.“, schrieb uns Pastor Messerlian über die Reise.

Die Jugendleiter der Teenagerarbeit aus Aleppo leiten auch die Sonntagsschule und gestalten die Kinder-Ferienbibelschule mit, die der Hilfsbund in den letzten Jahren in Aleppo und Kessab unterstützte. In den Gemeinden in Kessab trafen die drei Pastoren auf  20 junge Erwachsene, die in der Teenagerarbeit und der Kinder-Ferienbibelschule engagiert sind.

Es wurden drei Seminare mit den folgende Themen für die jungen Erwachsenen durchgeführt:

„Zuerst nach dem Reich Gottes trachten und nicht nach persönlichem Erfolg“.

„Dienende Leiterschaft“

„Eine Kultur der Gnade statt der sozialen Kontrolle.“

In den Seminaren sollen die jungen Erwachsenen lernen wie Leitung im biblischen Sinne aussehen kann. Hinzu kamen noch praktische Tipps wie man eine Anbetungszeit gestaltet sowie Medienarbeit und Sportbereiche in der Arbeit mit Jugendlichen etablieren kann.

Pastor Raffi Messerlian sprach mit den Teenagern über die Kernwerte von „Entschieden für Christus“ und gab Anregungen wie man eine Jugendgruppe am besten leitet und wie man so viele Teenager als möglich aktiv in die Jugendarbeit einbindet. Den Teenagern wurde das „C5 Modell“ erklärt. Ein Modell, das helfen soll wie man persönlich und geistlich wachsen kann.

„Selbst wir als Pastoren waren ermutigt. Uns wurde bewusst wie wichtig es ist, dass die Teenager Werkzeuge an die Hand bekommen, um andere anzuleiten. Das ist ganz essentiell“, so Raffi Messerlian.

Als der Hilfsbund im Gespräch war mit den beide jungen Pastoren Asadour (Aleppo) und Shant (Kessab) haben beide den Wunsch geäußert sich stark in die Jugend in ihren Gemeinden zu investieren und diese nach besten Möglichkeiten zu fördern. Da haben wir uns natürlich gefreut, dass der libanesische Zweig von „Entschieden für Christus“ solch eine Möglichkeit geboten hat.

Gut zu hören ist auch, was uns Pastor Messerlian am Ende seiner Mail noch schrieb: „In Zukunft wollen wir solche Treffen regelmäßiger machen. Es ist gut, wenn wir uns, um unsere eigenen Leute kümmern. Wir wissen genau wo ihre Herausforderungen sind und wie wir die junge Generation fit machen können.“

Genau das ist es, was sich auch der Hilfsbund wünscht: Die junge Generation in Syrien fit machen! Wenn Sie uns dabei helfen möchten, Kindern und Teenagern in Syrien den Rücken zu stärken, dann können Sie das gerne tun. Weitere Informationen zu unserer Arbeit in Syrien erhalten Sie HIER und wenn Sie unser Impulse-Magazin kostenlos beziehen möchten, dann können Sie es HIER bestellen.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.🙂

In der Galerie sehen Sie Bilder des Treffens in Syrien.


10. März 2022
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2022/03/274332014_127669776445798_3765626408892301547_n.jpg 1125 1500 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2022-03-10 15:28:402022-03-10 17:10:23Leiterschulung für Jugendmitarbeiter in Aleppo und Kessab
Aktuelles, Syrien

„Wer ist Jesus für Dich?“ Kinder-Ferien-Bibelschule in Syrien geht zu Ende

Im August endete die diesjährige Kinder-Ferien-Bibelschule der armenisch-evangelischen Kirchen in Syrien. Insgesamt waren es vier Kirchengemeinden – drei aus Aleppo und eine Gemeinde aus Kessab, die ein Programm für 350 Kinder auf die Beine stellten. Mehr als 90 Betreuer halfen bei diesem christlichen Sommerprogramm für die Kinder der armenisch-evangelischen Kirchen mit. Das Thema der diesjährigen Kinder-Ferien-Bibelschule lautete: „Wer ist Jesus für Dich?“ Die Frage bezieht sich auf die Begegnung zwischen Jesus und seinen Jüngern aus dem 16. Kapitel des Matthäusevangeliums, als Jesus seine Jünger fragt wer er für sie sei und Petrus ihm schließlich darauf antwortet.

„Für die Kinder und die Familien war es ein Segen. Wir können fast sagen, dass es ein Fest auf das Leben war. Die Kinder-Ferien-Bibelschule ist ein Ort der Hoffnung, an dem die Kinder etwas über die unvergänglichen Liebe Gottes lernen.“, schrieb uns die Tage der Präsident der armenisch-evangelischen Kirchen in Syrien Pfarrer Harout Selimian.

Das Thema „Wer ist Jesus für Dich“ zog sich durch die all Themeneinheiten dieser besonderen Sommerbibelschule. Neben Gebet und dem gemeinsamen Singen gab es auch viele Möglichkeiten, um ausgelassen zu spielen. Die Verantwortlichen der Kinder-Ferien-Bibelschule wollten, dass die Kinder ihr Lebensumfeld etwas besser kennenlernen. Deshalb gab es zahlreiche Ausflüge in die nähere Umgebung – auch in Aleppo.

„Uns war es in diesem Jahr wichtig den Kindern einige Orte in ihrer Umgebung zu zeigen, damit sie ein Gefühl dafür bekommen, wo sie leben“, so Pfarrer Harout Selimian.

Hier in der Galerie  können Sie ein paar Eindrücke aus der letzten Kinder-Ferien-Bibelschule sehen.


1. September 2021
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2021/09/IMG_7293-scaled.jpg 1552 2560 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2021-09-01 12:17:072021-09-01 15:06:47„Wer ist Jesus für Dich?“ Kinder-Ferien-Bibelschule in Syrien geht zu Ende
Aktuelles, Syrien

„Dass Kinder entdecken wie gut Disziplin sein kann“

Seit zehn Jahren existiert der Konflikt in Syrien. Wirtschaftsembargo, Mangelernährung, Ausfall von Unterricht in Schulen und Universitäten sind in Syrien heute Alltag. Hinzu kommt die Verbreitung des Coronavirus.

Im März 2020 kam es erstmals zu einem landesweiten Lockdown aller Schulen. Unterrichtsausfälle gab es schon vor Corona. Die armenisch-evangelischen Schulen setzten rasch auch auf digitale Lernmethoden, um die Unterrichtsausfälle so gut als möglich zu kompensieren.

Im letzten Jahr konnten wir unsere Partner in Aleppo und Kessab dabei unterstützen, Nachhilfeproramme für „Langsam Lerner“ einzurichten. Der Präsident der armenisch-evangelischen Kirche in Syrien und Pfarrer der Bethel-Gemeinde in Aleppo Rev. Dr. Harout Selimian schrieb uns dazu folgendes: „Solch ein Projekt dient dazu die Kinder, welche aus ärmlichen Verhältnissen kommen und die wirklich lernen wollen zu fördern. Durch die Jahre des Bürgerkrieges wurden viele Lern-Möglichkeiten verpasst. Einigen Kindern ist leider auch die Disziplin zum Lernen verloren gegangen. In all den Nachhilfeprogrammen ist es uns wichtig, dass die Kinder lernen sich gegenseitig zu unterstützen und entdecken wie gut Disziplin sein kann.“

Über die Sommermonate 2020 gab es ebenso wieder eine Sommerferien-Bibelschule für Kinder und Hygieneartikel zu Corona Prävention wurden verteilt.

Auch in 2021 werden wir unseren Partner in Syrien unterstützen. Nachhilfeunterricht und die Sommerbibelschule wird es in Aleppo und in Kessab auch in diesem Jahr geben.

Übrigens: Syrien wird das Titelthema der neuen Ausgabe unseres Magazins werden. Dieses können Sie auf unserer Homepage gratis abonnieren.

In der Galerie sehen Sie Impressionen aus Aleppo und Kessab zur Sommerferien-Bibelschule, Nachhilfeprogramm und Verteilung von Hygieneartikeln.


15. April 2021
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2021/04/126.png 557 743 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2021-04-15 13:42:172021-04-15 14:39:22„Dass Kinder entdecken wie gut Disziplin sein kann“
Seite 2 von 8‹1234›»
Weitere Nachrichten aus unserer Arbeit
© Copyright - Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen