Jubiläumsprojekt
Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Über uns
    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
  • Projekte
    • Libanon
    • Armenien
    • Irak
    • Jubiläumsprojekt
    • Syrien
    • Deutschland
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Links
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Unsere Arbeit in Syrien

Ende 2016 hat sich die Lage in Aleppo beruhigt. Es gibt dort keine heftigen Kämpfe mehr. Die Menschen blicken nach vorne. Der Wiederaufbau Aleppos wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Arbeitsplätze und Schulplätze werden dringend benötigt. Die Kirchengemeinden in Aleppo versuchen ihr Bestes, um den Menschen eine Hilfestellung zu geben.

Die Kinder und jungen Erwachsenen Syriens liegen uns besonders am Herzen. Hier ist unser Fokus. Die nächste Generation, die ihr Land wiederaufbauen soll. Wir unterstützen die armenisch-evangelische Kirche in ihrem Anliegen für die Jugend in Syrien da zu sein. Pfarrer Harout Selimian, Präsident der armenisch-evangelischen Kirche drückt es wie folgt aus:

„Wir wollen die Jugend ermutigen, in unsrem geliebten Syrien zu bleiben. Das Land, welches unsere Vorfahren während des armenischen Genozides 1915 mit offenen Armen empfangen hat. Momentan steht unser Glaube auf dem Prüfstand. Doch Fakt ist: Syrien ist unser Heimatland. Hier haben wir unsere Wurzeln. Was die Jugend definitiv braucht, ist finanzielle Unterstützung, Ermutigung und in den meisten Fällen Trost. Das Gebot der Stunde lautet: Unserer Jugend den Rücken zu stärken!“

Projekt: Kinder und Jugendlich in Aleppo und Kessab unterstützen

In Syrien ist die armenisch-evangelischen Kirche unser Partner. Der Krieg ist nun schon einige Jahre vorbei. Doch die Nachkriegszeit gestaltet sich schwierig. Wirtschaftssanktionen machen es den Menschen im Alltag schwer.

Nach wie vor ist Bildungsarbeit ein dringendes Anliegen. Aktuell unterstützen wir Gemeinden und Schulen in Aleppo und in Kessab. Dort werden für die Schüler auch Kinderfreizeiten und Nachhilfeunterricht organisiert. Im Sommer findet für ein paar Wochen Sommerferien-Bibelschule für Kinder statt. Neben biblischem Unterricht lerne die Kinder armenische Geschichte; es gibt Sprachunterricht (Englisch, Französisch und Arabisch) und natürlich viel Spiel und Freizeit. Kriegsbedingt konnten viele Kinder die letzten Jahre nicht zur Schule gehen. Es gibt einiges nachzuholen.

Wie unterstützen wir die Arbeit der Gemeinden in Aleppo und Kessab?

In Aleppo und in Kessab unterstützen wir die Arbeit der Sommerferien-Bibelschule und den Nachhilfeunterricht durch einen finanziellen Beitrag.

Teilnehmende Kinder der Sommerbibelschule in Syrien.

„Als armenischer Christ hoffe ich natürlich einen Beitrag zum Friedensprozess leisten zu können. Die Christen, die während des Krieges in Syrien geblieben sind, werden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Sie haben zusammen mit den Muslimen in Aleppo ausgeharrt. Ich sehe meine Aufgabe darin, die Christen im kommenden innersyrischen Versöhnungsprozess zu ermutigen, an der Versöhnung zwischen den Konfessionen teilzunehmen. Es ist wichtig, mit der Kriegsvergangenheit versöhnt zu sein, um eine Zukunft zu haben.“

Harout SelimianPastor der Bethel Gemeinde in Aleppo und Präsident der Armenisch-Evangelischen Kirche in Syrien.

Wer sind unsere Partner in Syrien?

Mit folgenden einheimischen Organisationen stehen wir in Verbindung:

  • „UNION der Armenisch-Evangelischen Kirchen im Nahen Osten“: Unterstützung der Gemeinden und deren Sozialen Arbeit in Aleppo und Kessab. Für weitere Informationen zur Kirchenunion der armenisch-evangelischen Kirche bitte HIER KLICKEN

Aktuelles aus unseren Projekten in Syrien

Aktuelles, Syrien

Syrien: Eine Krise folgt der anderen

Im christlichen Medienmagazin PRO ist ein Artikel über die gegenwärtige Situation Syriens erschienen. Christen  mit denen der Hilfsbund in Aleppo zusammenarbeitet, kommen zu Wort. Hier geht es zu Link. 

“Während die Menschen im Bürgerkriegsland Syrien mit den Folgen des Krieges kämpfen, trifft sie die Corona-Pandemie hart. Ein kürzlich verhängtes US-Embargo behindert den Wiederaufbau des Landes zusätzlich und hat auch Auswirkungen auf den krisengebeutelten Nachbarn Libanon. Die Christen in Syrien versuchen ihr Bestes, um mit der Situation gut umzugehen.”

8. August 2020/von Lukas Reineck
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2020/08/Verteilung-von-Hygieneartikeln.jpg 640 960 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2020-08-08 22:30:452020-08-08 22:30:45Syrien: Eine Krise folgt der anderen
Aktuelles, Syrien

Kinder-Ferienbibelschule 2020 in Aleppo

Am 6.Juli startete in Aleppo die Kinder-Ferienbibelschule. Mit großer Freude eröffnete Gemeindepfarrer Haroutune Selimian die Kinder-Ferienbibelschule in der armenisch-evangelischen Bethel Gemeinde zu Aleppo. Die Kinder freuten sich schon seit Wochen auf den Beginn dieses besondern Ferienprogrammes.

Auf der Facebook-Seite der Gemeinde war folgendes zu lesen: “Es ist uns eine Freude in diesem Jahr mehr als 150 Kinder begrüßen zu dürfen, die an unserem Programm teilnehmen. Wir danken Gott für diesen großen Segen.”  

Das Motto der diesjährigen Kinder-Ferienbibelschule lautet “Jesus unser bester Freund”. Wie auch in den Jahren zuvor, wird das Programm ein bunter Mix aus kreativen Spielen, biblischem Unterricht und sportlichen Aktivitäten sein.

In der nächsten Ausgabe unsere Zeitschrift werden wir ausführlich über die Kinder-Ferienbibelschule in Aleppo berichten. Unsere Zeitschrift können Sie gerne hier bestellen. Wenn Sie die Zeitschrift umweltfreundlich als PDF-Dokument erhalten möchten, dann schreiben Sie es uns einfach in das Nachrichtenfeld unter Ihrer Bestellung. Neue Abonnenten sind uns jeder Zeit herzlich willkommen.

Die Kinder im Video singen, dass wir alle einzigartig und besonders von Gott geschaffen sind.

21. Juli 2020/von Lukas Reineck
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2020/07/107449634_2547166522053324_6488005315765306507_o.jpg 1120 1967 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2020-07-21 11:29:502020-07-21 11:29:50Kinder-Ferienbibelschule 2020 in Aleppo
Aktuelles, Armenien, Libanon, Syrien

24.April – Gedenken des Genozids an den Armeniern

Hier die ewige Flamme in der Mitte des Genozid-Denkmales in Eriwan, Armenien

Heute, am 24.April gedenken weltweit Armenier des Genozids, der sich vor 105 Jahren im damaligen Osmanischen-Reich ereignete. Schätzungsweise 1,5 Millionen Armenier mussten ihr Leben lassen – auf den Todesmärschen in die Mesopotamische Wüste.

Bis heute erkennt die Türkei den Völkermord an den ca. 1,5 Millionen Armeniern nicht an. Einige Regierungen im Westen, so auch Deutschland und die USA, sprechen von einem Völkermord.

Seit nun mehr 125 Jahre, ist der Hilfsbund an der Seite der Armenier in Syrien, dem Libanon und der Republik Armenien.

Gemeinsam mit unseren Partnern im Libanon, Syrien und Armenien denken wir an die Opfer des Völkermordes und deren Angehörige.

24. April 2020/von Lukas Reineck
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2020/04/P1000174-scaled.jpg 1920 2560 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2020-04-24 18:39:252020-04-24 18:39:2524.April – Gedenken des Genozids an den Armeniern
Seite 2 von 6‹1234›»
Weitere Nachrichten aus unserer Arbeit
© Copyright - Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen