Unsere Arbeit in Deutschland
Predigt- und Vortragsdienste in Gemeinden
Laden Sie uns ein! Zum Predigen und Informieren kommen wir gerne in Ihre Gemeinde. Wir informieren – in Ihrem Gottesdienst, Hauskreis, Jugendgruppe oder auch Seniorenkreis – zu aktuellen Projekten unser Partner aus dem Irak, Libanon, Syrien und Armenien.
Sie sind historisch interessiert und möchten mehr erfahren über die geschichtlichen Zusammenhänge von Armeniern und Deutschen?!? Dann könnte das Vortragsthema: „Der Völkermord an den Armeniern und die Deutschen“ für Sie interessant sein.
Melden Sie sich gerne bei uns.
Weitere Themen nach Rücksprache!
Vorträge buchen über:
Hilfsbundbüro in Bad Homburg
Telefon: 06172 / 898 061
Kontakt
Termine
Gottesdienste in 2023
Bitte informieren Sie sich stets im Vorfeld über die Webseiten der Gemeinden, Veranstalter, ob und in welcher Form die Gottesdienste oder Veranstaltungen stattfinden werden.
5. November 2023: Stadtmission Worms: 10:00 Uhr – Gottesdienst mit Hilfsbundinfos (Andreas Baumann)
5. November 2023: Stadtmission Frankfurt Niederrad – 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hilfsbundinfos (Lukas Reineck)
15.November 2023: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde in Ochsenfurt – 19:30 Uhr Vortragsabend über die Dienste des Hilfsbundes mit Lukas Reineck
19. November 2023: Stadtmission Frankfurt Nied – 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hilfsbundinfos (Lukas Reineck)
19. November 2023: Immanuelgemeinde Jettingen – 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hilfsbundinfos (Andreas Baumann)
03. Dezember 2023: Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter-Niederasphe – 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hilfsbundinfos (Andreas Baumann)
10. März 2024: Christliche Gemeinde in Bisingen – 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hilfsbundinfos (Lukas Reineck)
Veranstaltungen/Konferenzen in 2023
22. Oktober in der EFG Sodener Straße 11 + 18 Bad Homburg: Jahresfest des Christlichen Hilfsbundes im Orient e.V. – 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Jiro Ghazarian aus dem Libanon. Ab 11:30 Uhr Infos von Pfarrer Jiro Ghazarian zur Lage im Libanon & Zeit zum Austausch; 13:00 Uhr Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
Um Anmeldung zum Mittagessen wird gebeten über info@hilfsbund.de oder 06172 / 898061
Alle Infos finden Sie auch auf unserem Flyer. Dazu einfach HIER klicken.
Der Hilfsbund unterwegs ?
Das SPRING-Familienferienfestival fand vom 11. April bis zum 15. April in Willingen im Sauerland statt. Der Hilfsbund war dabei. Viele Kinder freuten sich, ihren Namen mit dem armenischen Alphabet an unserem orangefarbenen Konferenzstand, zu stempeln. Etliche Interessierte waren im Gespräch mit Gabi Lück, unserer Mitarbeiterin, besonders zum Thema Schule und Patenschaften. Immer wieder begegneten uns Menschen, die interessiert sind an den Anfängen des Hilfsbundes und der heutigen Projektarbeit. Das ist ermutigend für uns ?
Letztes Wochenende war Hilfsbundmitarbeiter Lukas Reineck auf dem 16. Karchower Bibeltag in der Scheune Bollwick. In einem längeren Interview hatte Lukas Reineck die Gelegenheit das Projektland Armenien ausführlich vorzustellen. ?
Am kommenden Dienstag ist Lukas Reineck beim O-Jahr in Korntal. Dort wird er einen Tag mit den aktuellem O-Jahrler verbringen und Sie gemeinsam mit O-Jahrmitarbeitern auf ihren Armenien-Einsatz in diesem Jahr vorbereiten. Es ist bereits das dritte Jahr in dem das O-Jahr in Armenien bei DIACONIA dem Hilfsbundpartnerwerk aus Armenien einen Einsatz macht.
Wenn auch Sie den Hilfsbund einmal in Ihre Gemeinde einladen möchten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Für alle weiteren Infos bitte HIER klicken.
Der Hilfsbund auf der JUMIKO 2023
Am vergangenen Sonntag waren die Hilfsbund Mitarbeiter Matthias Schüttler und Lukas Reineck auf der Jugend-Missionskonferenz in Stuttgart – kurz: JUMIKO. Für den Hilfsbund ist die JUMIKO jedes Jahr eine super Gelegenheit die Arbeit vorzustellen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Gerade mit jungen Leuten, die Interesse an einem Kurzzeiteinsatz in Armenien oder im Libanon haben gab es regen Austausch. Die Besucher stellten einige Fragen zu unseren Projektländer Libanon, Irak, Syrien und Armenien. „Was passiert dort gerade?“, „Wie geht es den Menschen in Armenien nach dem Krieg?“ „Wie geht es in Beirut nach der Detonation von 2020 weiter?“, waren Fragen, die uns gestellt wurden.
Zwei Besonderheiten am Hilfsbund-Stand gab es: Man konnte den eigenen Namen auf Armenisch stempeln oder mit einem Kamel durch die Wüste wandern. ?
Wir freuen uns, wenn sich aus den Begegnungen mehr entwickelt; wir einen Kurzzeiteinsatz vermitteln können oder neue Unterstützer für unsere Arbeit finden.
In der Galerie sehen Sie ein paar Eindrücke von der diesjährigen JUMIKO