Unsere Arbeit in Syrien
Ende 2016 hat sich die Lage in Aleppo beruhigt. Es gibt dort keine heftigen Kämpfe mehr. Die Menschen blicken nach vorne. Der Wiederaufbau Aleppos wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Arbeitsplätze und Schulplätze werden dringend benötigt. Die Kirchengemeinden in Aleppo versuchen ihr Bestes, um den Menschen eine Hilfestellung zu geben.
Die Kinder und jungen Erwachsenen Syriens liegen uns besonders am Herzen. Hier ist unser Fokus. Die nächste Generation, die ihr Land wiederaufbauen soll. Wir unterstützen die armenisch-evangelische Kirche in ihrem Anliegen für die Jugend in Syrien da zu sein. Pfarrer Harout Selimian, Präsident der armenisch-evangelischen Kirche drückt es wie folgt aus:
„Wir wollen die Jugend ermutigen, in unsrem geliebten Syrien zu bleiben. Das Land, welches unsere Vorfahren während des armenischen Genozides 1915 mit offenen Armen empfangen hat. Momentan steht unser Glaube auf dem Prüfstand. Doch Fakt ist: Syrien ist unser Heimatland. Hier haben wir unsere Wurzeln. Was die Jugend definitiv braucht, ist finanzielle Unterstützung, Ermutigung und in den meisten Fällen Trost. Das Gebot der Stunde lautet: Unserer Jugend den Rücken zu stärken!“
Projekt: Kinder und Jugendlich in Aleppo und Kessab unterstützen
In Syrien ist die armenisch-evangelischen Kirche unser Partner. Der Krieg ist nun schon einige Jahre vorbei. Doch die Nachkriegszeit gestaltet sich schwierig. Wirtschaftssanktionen machen es den Menschen im Alltag schwer.
Nach wie vor ist Bildungsarbeit ein dringendes Anliegen. Aktuell unterstützen wir Gemeinden und Schulen in Aleppo und in Kessab. Dort werden für die Schüler auch Kinderfreizeiten und Nachhilfeunterricht organisiert. Im Sommer findet für ein paar Wochen Sommerferien-Bibelschule für Kinder statt. Neben biblischem Unterricht lerne die Kinder armenische Geschichte; es gibt Sprachunterricht (Englisch, Französisch und Arabisch) und natürlich viel Spiel und Freizeit. Kriegsbedingt konnten viele Kinder die letzten Jahre nicht zur Schule gehen. Es gibt einiges nachzuholen.
Wie unterstützen wir die Arbeit der Gemeinden in Aleppo und Kessab?
In Aleppo und in Kessab unterstützen wir die Arbeit der Sommerferien-Bibelschule und den Nachhilfeunterricht durch einen finanziellen Beitrag.

Teilnehmende Kinder der Sommerbibelschule in Syrien.
„Als armenischer Christ hoffe ich natürlich einen Beitrag zum Friedensprozess leisten zu können. Die Christen, die während des Krieges in Syrien geblieben sind, werden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Sie haben zusammen mit den Muslimen in Aleppo ausgeharrt. Ich sehe meine Aufgabe darin, die Christen im kommenden innersyrischen Versöhnungsprozess zu ermutigen, an der Versöhnung zwischen den Konfessionen teilzunehmen. Es ist wichtig, mit der Kriegsvergangenheit versöhnt zu sein, um eine Zukunft zu haben.“
Wer sind unsere Partner in Syrien?
Mit folgenden einheimischen Organisationen stehen wir in Verbindung:
- „UNION der Armenisch-Evangelischen Kirchen im Nahen Osten“: Unterstützung der Gemeinden und deren Sozialen Arbeit in Aleppo und Kessab. Für weitere Informationen zur Kirchenunion der armenisch-evangelischen Kirche bitte HIER KLICKEN
Geteilte Freude ist doppelte Freude – Weihnachtsprojekt in Aleppo 2020
„Unzähligen syrischen Familien fehlt eine Grundversorgung. Gar an eine Behandlung ihrer Kriegs-Traumata zu denken, ist in weiter Ferne. Viele haben endgültig die Hoffnung auf ein besseres Syrien verloren. Doch ist Weihnachten eine besondere Zeit. Gerade auch wegen all dem Erlebten ist es für mich immer wieder wunderbar zu sehen, dass sich die Menschen trotzdem auf Weihnachten freuen. Und vielleicht auch auf ein kleines Wunder hoffen.“ Pfarrer Harout Selimian aus Aleppo
In diesem Jahr wollen wir syrische Familien aus der Bethel-Gemeinde in Aleppo versorgen. Neben Lebensmitteln sollen Familienmitglieder ein Paar warme Winterstiefel und eine warme Winterjacke erhalten.
Die Kosten liegen jeweils bei rund 40 Euro. Wir sind gespannt, wie viele Familien wir komplett ausstatten können und freuen uns, wenn viele mitmachen, gerne auch mit einer kleineren Spende!
Spendenkonto
IBAN: DE50 5206 0410 0004 1211 20
BIC: GENODEF1EK1 Ev. Bank Frankfurt
Spendenzweck: Weihnachtsprojekt Syrien
„Für jeden Familienvater ist es eine Herausforderung geworden, die eigene Familie mit dem täglichen Brot zu versorgen. Wir sind Gott dankbar für Partner in Deutschland wie den Christlichen Hilfsbund im Orient. Eine Weihnachtsaktion mit Lebensmittelpaketen, Winterjacken und Winterschuhen für die Menschen in Syrien ist für uns ein großes Geschenk. Nur durch die Unterstützung unserer Freunde aus Deutschland können wir die Sorgen der Familienväter etwas lindern. Die Menschen werden sich noch über Weihnachten hinaus an solch eine Aktion erinnern. Es ist eine großartige Möglichkeit die Liebe Jesu weiterzugeben.“, so Pfarrer Selimian
Falls Sie etwas mehr über das Weihnachtsprojekt erfahren möchten, können Sie gerne über unsere Homepage eine aktuelle Ausgabe unseres Magazins Impulse bestellen. Dazu bitte HIER KLICKEN.
Hilfsbund-Partner Dr.Jany Haddad aus Aleppo verstorben
Wir haben heute morgen davon erfahren, dass unser lieber Bruder und langjähriger Hilfsbund-Partner, Dr. Jany Haddad, in Aleppo heimgegangen ist. Er starb infolge einer Covid-19 Erkrankung, seit gestern war er bewusstlos und musste künstlich beatmet werden. Seit etwa 2 Wochen ging es ihm nach und nach immer schlechter. Er wird morgen Vormittag in Aleppo beigesetzt werden. Mit Dr. Jany Haddad verlieren wir einen lieben Bruder und langjährigen Verbündeten. Das Brunnenbau-Projekt in Aleppo und in den letzten Jahren jetzt die von ihm initiierte ökumenische Studentenarbeit in Aleppo waren unser gemeinsames Anliegen. Er war ein glaubensmutiger Zeuge Jesu, dessen medizinische und missionarische Arbeit, weit über Syrien hinaus ausgestrahlt haben. Tausende verdanken dem Chirurgen ihre Gesundheit, und nur Gott weiß, wie vielen er den Weg zu Jesus weisen konnte.
Wir trauen mit seiner Familie und mit der armenischen Gemeinschaft in Aleppo.
Doch sind wir dankbar Bruder Jany in den Händen seines Heilands zu wissen!
Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
Syrien: Eine Krise folgt der anderen
Im christlichen Medienmagazin PRO ist ein Artikel über die gegenwärtige Situation Syriens erschienen. Christen mit denen der Hilfsbund in Aleppo zusammenarbeitet, kommen zu Wort. Hier geht es zu Link.
„Während die Menschen im Bürgerkriegsland Syrien mit den Folgen des Krieges kämpfen, trifft sie die Corona-Pandemie hart. Ein kürzlich verhängtes US-Embargo behindert den Wiederaufbau des Landes zusätzlich und hat auch Auswirkungen auf den krisengebeutelten Nachbarn Libanon. Die Christen in Syrien versuchen ihr Bestes, um mit der Situation gut umzugehen.“