Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Über uns
    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
    • Jubiläum 2021
  • Projekte
    • Libanon
    • Armenien
    • Irak
    • Syrien
    • Deutschland
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Termine
    • Medien & Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Links
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Unsere Arbeit in Armenien

Aktuelles:

Der Krieg in der Region Bergkarabach 2020 war für die Menschen in Armenien eine schwierige Zeit. Über 100.000 Menschen sind aus der Bergregion Karabach nach Armenien geflohen. Viele der geflohenen sind wieder zur nach Karabach gegangen. Einige sind aber auch in Armenien geblieben und wollen nicht zurück. Unsere Partnerorganisation DIACONIA kümmert sich um die weiterhin um Kriegsflüchtlinge. Über aktuelle Projekte größere Projekte in Armenien informieren wir Sie hier.

Projekt: Patenschaftsprogramm

Seit Anfang 2018 arbeiten wir mit DIACONIA Charitable Fund. DIACONIA hat jahrlange Erfahrung mit Patenschaften. Das katastrophale Erdbeben im Jahre 1988 war der Start von DIACONIA (vormals Armenien Help Center).

Mittlerweile betreut DIACONIA mehr als 3300 Patenkinder in Armenien.

Tristesse und Hoffnungslosigkeit bestimmen in Armenien häufig den Alltag. Heute nicht zu wissen, ob man am nächsten Tag eine warme Mahlzeit hat ist für viele Menschen Normalität. Das Glück einer regelmäßigen Arbeit nachzugehen hat nicht jeder.

Leider können viele armenische Familien ihren Kindern wenig Chancen bieten. Kinder brauchen Möglichkeiten sich zu entwickeln. Wir wollen dabei helfen.

Eine Patenschaft (50€/monatlich) beinhaltet ein monatliches Lebensmittelpaket mit Grundnahrungsmitteln (Reis, Nudeln, Linsen etc.) sowie medizinische und zahnmedizinische Versorgung. Zu Beginn jedes Schuljahres bekommen die Kinder Schulmaterialien. Manchmal braucht es individuelle Betreuung – Auch hier hilft DIACONIA.

DIACONIA hat ein Ausbildungszentrum. Dort kann man z.B.: den Beruf des Bäckers oder der Näherin lernen. Familien soll unter die Arme gegriffen werden, um ein möglichst eigenständiges Leben zu führen. Landwirtschaftliche Kleinprojekte werden unterstützt – wie der Kauf von Vieh (Kühe, Hühner, Schweine). In manchen Fällen kann die Unterstützung sogar bis einem Hausbau gehen.

Am Stadtrand von Eriwan liegt das Dorf der Hoffnung – 16 ha Land. Sein 2001 baute DIACONIA dort Häuser. Heute umfasst das Dorf 79 Häuser mit etwa 500 glückliche Bewohnern.

Wie helfen wir die Not in Armenien zu lindern?

Es gibt die Möglichkeit bei uns eine Patenschaft in Armenien zu übernehmen. Eine Patenschaft beinhaltet, wie oben erwähnt ein monatliches Lebensmittelpaket medizinische und zahnmedizinische Versorgung.

Darüber hinaus haben wir zwei weitere Möglichkeiten in Armenien zu helfen:

  • Sozialfonds Armenien (Verwendungszweck): Falls nötig zusätzliche Hilfe für die Patenkinder oder Hilfe für das familiäre Umfeld des Kindes – zum Beispiel: eine besondere medizinische Behandlung, wie eine Operation.
  • Armenien allgemein (Verwendungszweck): Verschiedene Projekte, die wir in Zusammenarbeit mit DIACONA durchführen – zum Beispiel: Die Verteilung von Winterstiefeln und Jacken zur Weihnachtszeit.

Bei Interesse an einer Patenschaft oder wenn Sie Fragen haben zu unserer Arbeit in Armenien, dann melden Sie sich bei uns.

Gerne berät Sie Frau Gabriele Wichner – unsere Patenschaftsbeauftragte: gabi.lueck@hilfsbund.de

Projekt: Regenbogenhaus – Hilfesuchenden Frauen einen guten Start ins Leben ermöglichen

Als Waise hat man es in Armenien sehr schwer. Im Normalfall ist es die eigene Familie, die einem Sicherheit bietet – weniger der Staat. Doch was ist, wenn man keine Familie hat? Wenn man auf sich allein gestellt ist? Wo kann man hingehen? Eine der wenigen Möglichkeiten ist das „Regenbogenhaus“ in Eriwan. Junge Frauen, die früher im Waisenhaus Zatik aufgewachsen sind oder aus anderen schwierigen Situationen den Weg hierher finden, können – in einer wertschätzenden Umgebung – erste Schritte in ein eigenständiges Leben gehen. Im “Regenbogenhaus” gibt es die geeignete Unterstützung, um sich auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.

Wie unterstützen wir das Regenbogenhaus?

Das Regenbogenhaus bekommt von uns monatlichen einen Betrag. Wir kommen für Personalkosten sowie Essensgeld und sonstige anfallende Kosten (Strom, Wasser) auf. Die Bewohnerinnen beteiligen sich – je nach Möglichkeit an den Kosten. Bei einer Unterstützung im Verwendungszweck bitte Regenbogenhaus angeben.

Projekte: Armenisch-Evangelische Kirche und evangelistischer Kalender „Leben“

Wir stehen in enger Verbindung mit der Armenisch-Evangelischen Kirche Armeniens. In unregelmäßigen Abständen unterstützen wir kirchliche Projekte. Außerdem haben wir die letzten Jahre regelmäßig den Druck des evangelistischen Kalenders „Leben“ in die Armenische Sprache unterstützt.

Wer sind unsere Partner in Armenien?

Für die Patenschaften arbeiten wir mit der Organisation Diaconia Charitable Fund zusammen. Eine Organisation, die langjährige Erfahrung mit Patenschaften in Armenien hat. Für weitere Informationen HIER KLICKEN

„Bareshavigh Miabanutyun“ ist unsere Partnerorganisation für das Regenbogenhaus.

Aktuelles aus unseren Projekten in Armenien

Aktuelles, Armenien

Aktion: Gemeinsam gegen Corona

Desinfektion bei einer Hilfspaketverteilung auf dem Gelände von DIACONIA

Armenien befindet sich im Ausnahmezustand. Das öffentliche Leben ruht. Auch in Armenien war die Pandemie für viele Menschen eine böse Überraschung. Mit plötzlicher sozialer Isolation, Lohnausfall und Zukunftsängsten lässt es sich schwer leben.

Viele Menschen in Armenien haben nur einfache Jobs oder schlagen sich als Tagelöhner durch – sie sind jetzt arbeitslos geworden! Dieser Zustand ist für die ärmere Bevölkerungsschicht existenzbedrohend. Am Nötigsten fehlen gerade: Hygieneartikel, Desinfektionsmittel und Grundnahrungsmittel.

Unsere Partnerorganisation DIACONIA startet jetzt die Aktion: Gemeinsam gegen Corona.

Über die nächsten vier Monate werden auf dem Gelände von DIACONIA Hilfspakete verteilt.

Hygieneprodukte (Antibakterielle Seife, Mundschutz, Waschpulver etc.)

Nahrungsmittel (Nudeln, Öl, Honig, Marmelade etc.)

Wir wollen unseren Partnern in Armenien helfen!

Wollen Sie uns dabei unterstützen?


Für 50 Euro kann DIACONIA jeweils 1 Hilfspaket zusammenstellen.

Jeder Betrag für diese Aktion hilft weiter!

Verwendungszweck: CORONA-Armenien

IBAN: DE50 5206 0410 0004 1211 20
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank Frankfurt am Main

4. April 2020
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2020/04/2020-03-27-11.03.49-scaled.jpg 1707 2560 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2020-04-04 11:37:122020-09-28 13:29:13Aktion: Gemeinsam gegen Corona
Aktuelles, Armenien

Coronavirus in Armenien – Wie geht es unseren Partnern in Eriwan?

Ein Team von DIACONIA bei der Verteilung von Hilfsgütern

Armeniens Nachbarland Iran hat die Corona-Pandemie besonders stark getroffen. Vermutlich brachten zwei armenische Touristen den Corona-Virus aus dem Iran mit nach Armenien.

Die armenische Regierung hat rasch gehandelt. Der Ausnahmezustand wurde ausgerufen. Wichtig Maßnahmen zum Eindämmen des Virus wurden eingeleitet. Der Unterricht an Schulen findet jetzt über E-Learning statt. Apotheken und Krankenhäuser sind verständlicherweise offen. Ansonsten ruht das sonst so geschäftige Leben in Eriwan, Armeniens Hauptstadt. Wem es möglich ist, der soll von zu Hause aus arbeiten. Für den Weg zur Arbeit gibt es Passierscheine. Der Arbeitgeber muss diese für seine Arbeitnehmer ausstellen. Selten nur gehen die Menschen vor die Tür. Spaziergänge gibt es meistens nur unmittelbar vor der eigenen Haustür.

„Mein Eindruck ist, dass durch die Pandemie die Gesellschaft stärker zusammenrückt. Armenier, die sich im Ausland befinden werden mit Charterflügen zurück nach Armenien geholt. Supermärkte haben extra Einkaufszeiten für Risikogruppen, wie alte Menschen, eingerichtet. Die Supermärkte sind übrigens voll. Hamsterkäufe gibt es keine“, erzählte Baru Jambazian, Leiter von DIACONIA.

DIACONIA hat sich auf die ungewöhnliche Situation eingestellt. Die meinten Mitarbeiter sind im Home-Office. Nikol Paschinjan, der Ministerpräsident Armeniens, sprach sogar davon, dass die Situation bis zu 18 Monaten andauern wird.

„Die gesamte Arbeit wird sich etwas verlangsamen. Wir werden lernen damit umzugehen und uns sowie die Arbeit anpassen“, ergänzte Baru Jambazian im Gespräch mit dem Hilfsbund.

So plant man u.a. bedürftigen Familien mit der Verteilung von Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln durch die Zeit der Krise das Überleben zu sichern.


Desinfektion wird in diesen Tagen großgeschrieben
Desinfektion wird in diesen Tagen großgeschrieben
Registrierung bei der Verteilung von Hilfsgütern
Registrierung bei der Verteilung von Hilfsgütern
Dankbar für ein erhaltenes Hilfspaket
Dankbar für ein erhaltenes Hilfspaket
Desinfektion bei einer Hilfspaketverteilung auf dem Gelände von DIACONIA
Desinfektion bei einer Hilfspaketverteilung auf dem Gelände von DIACONIA
2. April 2020
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2020/04/2020-03-27-09.24.29-scaled.jpg 1707 2560 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2020-04-02 21:11:062020-04-02 21:11:06Coronavirus in Armenien – Wie geht es unseren Partnern in Eriwan?
Aktuelles, Armenien, Deutschland

Musiktour DIACONIA Charitable Fund – Presseecho

Anfang dieser Woche hieß es Abschied nehmen. Die jungen, armenischen Musiker und das Team von DIACONIA Charitable Fund sind zurück nach Eriwan geflogen. Nach dem Jahresfest beim Hilfsbund war das Team von DIACONIA und ihre Musiker noch in einigen Gemeinden zu Gast. Die Vorträge waren eindrücklich. Das musikalische Programm und die tänzerischen Darbietungen haben Besucher in Mittel – und Süddeutschland begeistert.

Wir freuen uns schon auf die nächste Tour!

Zur Tour von DIACONIA  gab es ein paar Pressemeldungen. Lesen Sie selbst!

https://www.idea.de/menschenrechte/detail/wo-kinder-im-schlaf-von-ratten-angefallen-werden-110548.html

https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/linden-ort848774/familien-hoffnung-geben-13033466.html

Hilfe für Patenkinder in Armenien – Taunuszeitung 19.09.2019

27. September 2019
https://www.hilfsbund.de/wp-content/uploads/2019/09/DSC_0462-e1569581716396.jpg 1490 4000 Lukas Reineck /wp-content/images/logo-quer.png Lukas Reineck2019-09-27 13:02:002019-09-27 13:02:00Musiktour DIACONIA Charitable Fund – Presseecho
Seite 8 von 11«‹678910›»
Weitere Nachrichten aus unserer Arbeit
© Copyright - Christlicher Hilfsbund im Orient e.V.
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen